J.D. Hangover


Nach dem Aus von »Stiv Cantarelli & The Silent Strangers« gingen Stiv und Roberto Villa erst mal verschieden Wege. Roberto eröffnete L'Amor Mio Non Muore, ein rein analoges Studio in seiner italienischen Heimatstadt. Stiv Cantarelli experimentierte mit einem alten Freund, seinem 72er Roland TR77 E-Drummer und einem 4-Spur-Kassettenrekorder, spielte Musik, hörte Alan Vega und Lightnin' Hopkins. Als Stiv und Roberto erkannten, dass sie beide etwas zu einem neuen Projekt beisteuern konnten, kamen sie ins Gespräch.
»Wir wollten die gleiche Atmosphäre wiederherstellen, als wären wir mit dem gesamten Equipment auf der Bühne und spielten live. Also haben wir ein 50er Jahre RCA-Mikrofon zwischen uns und die Röhrenverstärker gelegt, mit dem wir auch die Instrumente und die Drumcomputer verstärkt haben. Dieses Mikrofon nahm die Halleffekte, die Rückkopplungen, knisternden Geräusche, Schritte, knackende Stühle im Raum auf. Wir haben es mit Gitarren-Feedback, Tape-Delay und Organ Fuzz gemischt. Wir spielten es ab und wussten, dass es genau so klingen sollte.«
Nach einer Reihe von bodenerschütternden Auftritten in Europa und Großbritannien mit Seelenverwandten wie Boss Hog, The Scientists, Public Image Ltd. und Alejandro Escovedo, rückten sie in den Fokus von Hound Gawd! Records. Das Ergebnis ist, dass die "J.D. Hangover EP" nun auf gutem, ehrlichem Vinyl erhältlich ist.

Über Röck
«Pour yourself a large glass of room temperature whiskey, turn the lights down and the stereo up and get lost in some of this rock and roll malarkey».
Classic Rock
«Early blues meets dirty garage rock…».
Dancing About Architecture
«It is primal, visceral and dangerous, it snarls and seethes, bullys and bruises».
I-94 Bar
«Bleak, industrial blues… it sounds like it’s being picked over by vultures».

Rob Villa - Bass

